Skip to main content

Übungen mit Lösungen 

gepr. Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung

Lernen und üben Sie mit Hilfe von Lerntests und bereiten sich somit optimal auf die Prüfung "gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)" vor. In diesem Lernkurs lernen Sie anhand von typischen Aufgaben Ihr Wissen testen und Lernlücken schließen, d. h. bei allen Übungen sind die richtigen Lösungen hinterlegt. Die Aufgaben beziehen sich auf die Handlungsbereiche 1, 2 und 3 (ohne Wahlpflichthandlungsfach) und orientieren sich an der bundesweit gültigen Prüfungsverordnung. 

Schreiben Sie sich noch heute ein, denn Übung macht den Meister!

  • Prüfungsvorbereitung - 60 Tage

    gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung HwO - 60 Tage

    Dieser Kurs für 24,90 € kann 60 Tage ab Buchungstag von Ihnen genutzt werden und läuft dann ohne automatische Verlängerung ab, d. h. eine Kündigung Ihrerseits ist nicht nötig.

    Inhalt: Handlungsbereiche 1, 2 und 3 mit Lösungen

    Preis: 24,90 € ( = 0,415 € pro Tag) inklusive Kontakt zu einem Trainer innerhalb des Lernkurses.

  • Prüfungsvorbereitung - 180 Tage

    gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung HwO - 180 Tage

    Dieser Kurs für 69 € kann 180 Tage ab Buchungstag von Ihnen genutzt werden und läuft dann ohne automatische Verlängerung ab, d. h. eine Kündigung Ihrerseits ist nicht nötig.

    Inhalt: Handlungsbereiche 1, 2 und 3 mit Lösungen 

    Preis: 69,00 € ( = 0,383 € pro Tag) inklusive Kontakt zu einem Trainer innerhalb des Lernkurses.

Inhalte des Übungskurses

  • Handlungsbereich 1

    Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen"

    1. Unternehmenszielsystem

    2. Unternehmenskultur und Unternehmensimage 

    3. Marktanalyse

    4. Teilsysteme der Unternehmensrechnung

    5. Buchführung

    6. Jahresabschluss/Periodenabschluss und BWA

        7. Kosten- und Leistungsrechnung

        8. Handwerksrecht und Gewerberecht

  • Handlungsbereich 2

    "Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten"

    1. Anforderungen an einen Unternehmer

    2. Handwerk in Wirtschaft und Gesellschaft

    3. Gründung vorbereiten

    4. Marketing

    5. Notwendigkeit privater Altersvorsorge

    6. Unternehmensgründung

    7. Finanzierung

    8. Steuerrecht

    9. Rechtsformen

    10. Einteilung der Rechtsordnung

  • Handlungsbereich 3

    "Unternehmensstrategien entwickeln"

    1. Organisation

    2. Produktentwicklung

    3. Marketinginstrumente

    4. Kapitalbedarf und Finanzierung

    5. Personalwesen

    6. Zwischenbetriebliche Zusammenarbeit

    7. Controlling

    8. Arbeits- und Sozialrecht

    9. Forderungsmanagement

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.